Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Werken 2 - Brücken bauen

Werken in der Klassenstufe 2: Stabile Brücken bauen

In der zweiten Klasse haben die Schüler die spannende Möglichkeit, im Fach Werken kreativ zu werden und gleichzeitig wichtige technische Fähigkeiten zu erlernen. Ein besonders faszinierendes Thema ist das Bauen stabiler Brücken aus Papier und Holz. In diesem Zusammenhang können die Kinder nicht nur ihre handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch ihre Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten stärken. Sie lernen zudem, welche Formen und Konstruktionen am besten geeignet sind, um Gewicht zu tragen und Stabilität zu gewährleisten. Dabei werden grundlegende physikalische Prinzipien wie das Gleichgewicht und die Verteilung von Kräften spielerisch vermittelt.

 

Mini-Wettbewerb: Welche Brücke trägt am meisten?

Um das Lernen noch spannender zu gestalten, wurde ein Mini-Wettbewerb organisiert. Die Schüler wurden in Gruppen eingeteilt und hatten die Aufgabe, Brücken zu entwerfen, die stabil genug waren, eine Vielzahl an Material zu tragen. 

 

Fazit

Dieses Projekt im Fach Werken förderte nicht nur die Kreativität und das technische Verständnis der Schüler und Schülerinnen, sondern auch Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten. Der Mini-Wettbewerb brachte zusätzlichen Spaß und Motivation, da die Kinder sahen, welche ihrer Ideen letztendlich dazu führten, dass ihre Brücke sehr stabil war. So lernten die Kinder auf spielerische Weise die Grundlagen des Ingenieurwesens und entwickelten ein Verständnis für die Bedeutung von Stabilität und Konstruktion.

 

T: mit KI generiert, von A. Leonhardt überarbeitet und angepasst

B: A. Leonhardt

Fotoserien

Werken 2 - Brücken bauen (DO, 13. März 2025)

Urheberrecht:

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Do, 13. März 2025

Weitere Meldungen